Warum Hörbücher?

Immer mehr Paare bereiten sich gemeinsam auf ihre Elternzeit vor. Ist der kleine Schatz dann erst einmal auf der Welt, kümmern sich zunehmend beide Elternteile um sein Wohlergehen. Die Zahl der Väter, die in den letzten Jahren mit zu den Vorsorgeuntersuchungen in meine Praxis kommen, ist deutlich gestiegen.

Die Hörbücher haben den großen Vorteil, dass sie von beiden Elternteilen gleichzeitig angehört werden können. So haben beide danach nicht nur den gleichen Wissensstand, sondern sie können sich auch aktiv darüber austauschen. Das ist nicht nur für Sie als Mutter und Vater wichtig, sondern wenn beide am gleichen Ende ziehen, dann stärkt das auch die Partnerschaft, demonstriert dem Kind gegenüber eine Einheit und man ist auch besser gewappnet gegen gut gemeinte Ratschläge von außen.

 

Welche weiteren Vorteile haben Hörbücher?

Sie können sie unterwegs anhören, z.B. im Auto oder Zug.

  • Sie können nebenbei etwas anderes tun z.B. bügeln oder handwerken.
  • Blinde oder sehbehinderte Menschen sind auf „gesprochene“ Bücher angewiesen.
  • Sie sind optimal für alle, die Probleme mit dem Lesen haben.
  • Menschen mit andersprachigem Hintergrund tun sich mit Hören leichter als mit Lesen.

 

 

Cover Hörbuch CD Mein Kind im 1. Lebensjahr Zertifizierungssiegel_Stiftung_Gesundheit_rgb.jpg

Mein Kind im 1. Lebensjahr

Inhalt dieses Hörbuches:

Im ersten Teil (CD 1) werden die Inhalte der kinderärztlichen Vorsorgen im ersten Lebensjahr (U2 bis U6) umfassend beschrieben sowie die normale Entwicklung eines gesunden Säuglings.

Im zweiten Teil (CD 2) geht es um die häufigsten Problemthemen der Säuglinge in der täglichen Kinderarzt-Sprechstunde: Ernährung, Babys Haut, die abendliche Unruhephase, Schnuller und Co., die Zahnung, Mund- und Genitalpilz, Vom Schleim und vom Rasseln, vom Einschlafen und Durchschlafen, Erziehung, Unfälle, Fieber, Wann Kontakt zum Kinderarzt?, der plötzliche Kindstod und Schutzimpfungen

Für wen ist das Hörbuch geeignet?

Ziel ist eine umfassende und leicht verständliche Information aus erster Hand über alles Wichtige, was werdende und frisch gebackene Eltern über die ersten 12 Monate ihres Babys wissen sollten, um mit dem für sie meist völlig Neuem und Unbekanntem besser umgehen zu können. 

Ganz häufig kollidiert das „alte“ Wissen von Großeltern mit dem der Eltern. Mit diesem Hörbuch können sich auch Großeltern auf den aktuellen Stand bringen.

Für Tagesmütter und Babysitter bietet dieses Hörbuch eine hervorragende Vorbereitung auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

Hörprobe


2 Audio-CDs, Spielzeit: 90 Minuten, Preis: 15,88 € 

Cover Hörbuch CD Mein Kind im 2. 7. LebensjahrZertifizierungssiegel_Stiftung_Gesundheit_rgb.jpg

Mein Kind im 2.-7. Lebensjahr

Inhalt dieses Hörbuches:

Zu Beginn werden kurz die Inhalte der kinderärztlichen Vorsorgen (U7 bis U9) beschrieben.

Den Hauptteil bildet die Beschreibung der häufigsten Problemthemen der Kleinkindzeit in der täglichen Kinderarzt-Sprechstunde:
Häufige Infekte, Fieber, Husten, Ohrenschmerzen, Polypen und Mandeln, Bindehautentzündung, Magen-Darm-Infekte, Bauchschmerzen, Hautausschläge, Warzen, Kopfläuse, die übrig gebliebenen Kinderkrankheiten, die typischen Kleinkinder-Notfälle, die typischen Unfälle, Erziehung (allgemein, Schlaferziehung, Sauberkeitserziehung, Nächtliches Einnässen), Fernsehen und die Einschulung.

Für wen ist das Hörbuch geeignet? Ziel ist eine umfassende und leicht verständliche Information aus erster Hand über alles Wichtige, was Eltern über die Kleinkindzeit wissen sollten, um die in dieser Zeit auftretenden Probleme besser zu verstehen und besser damit umgehen zu können.

 

Ganz häufig kollidiert das „alte“ Wissen von Großeltern mit dem der Eltern. Mit diesem Hörbuch können sich auch Großeltern auf den aktuellen Stand bringen. Für Tagesmüttter und Babysitter bietet dieses Hörbuch eine hervorragende Vorbereitung auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

Hörprobe


2 Audio-CDs, Spielzeit: 117 Minuten, Preis: 17,89 €